Was viele nicht wissen, Kürbis kann man hervorragend Roh essen! Damit 2 Personen von unserem Kürbis Tomaten Salat satt werden braucht ihr: ½ kleinen Hokaido Kürbis ca. 500g 2 Händevoll Tomaten 2 Händevoll Feldsalat 1 Zwiebel Ein paar Basilikum 2 EL Olivenöl 4 EL Balsamicoessig… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Rezepte”
Hier unsere gesammte Sammlung an leckeren und schnellen Rezepten. Natürlich alle vegan!
Vegane Snickers
Wenn man Samstags morgens um 7 aufwacht und ein Rezept für vegane Snickers im Kopf hat, dann ist entweder alles besonders Richtig oder besonders Falsch. Um Richtig und Falsch geht es auch in diesem Post. Was irgendwie nicht ganz richtig aussieht , schmeckt dafür umso „richtiger“! Ich habe seit vielen Jahren kein Snickers mehr gegessen und bin bei dem Geschmack von diesen „ Runden Veganen Snickers „ fast in Ohnmacht gefallen. An der „richtigen“ Optik arbeiten wir noch! Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und denkt immer dran – Was ist schon Richtig und was Falsch! Hauptsache es macht uns glücklich <3
Bei dem Rezept für die Creme wurde ich inspiriert von einem Rezept für Vegane Schaumküsse, die mir mal nicht gelungen sind, aus denen aber eine leckere zuckercreme geworden ist.
Dafür benötigen wir :
20-30 Backoblaten
60 ml Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen
1/4 TL Guarkernmehl
1/2 TL Zitronensaft
1 großzügige Prise gemahlene Vanille
125 g Rohrzucker
1 EL Wasser
Die Kichererbsenflüssigkeit und das Guarkernmehl geben wir in eine schmale, hohe Schüssel, sodass sie darin gut aufgeschlagen werden kann. Nach ungefähr 2 min geben wir den Zitronensaft und die Vanille dazu. Weitere 5 min später wird die Mischung aufgeschlagen, bis diese sehr steif ist.
Nun geben wir den Zucker in einen kleinen Topf und stellen die Herdplatte auf eine mittlere Stufe, dabei wird der Zucker ständig umgerührt. Wenn dieser etwas anfängt zu karamellisieren, geben wir das Wasser darüber. Den Sirup 3-4 Minuten bei starker Hitze kochen lassen. Vom Herd nehmen. Den Schaum noch einmal kurz aufschlagen. Unter ständigem Mixen vorsichtig den Zuckersirup dazugeben. Alles gut aufschlagen. Die Backoblaten auf ein Stück Backpapier legen und die Füllung auf diese mit einem TL verteilen. Danach wird eine ganze Dose Erdnüsse etwas kleiner gehackt und mit der Karamellsoße über den Schaum verteilt.
Für den Karamellsirup benötigen wir:
100 Rohrzucker
30ml vegane Sahne (oder 30ml Wasser)
Das kennen wir ja schon. Wir geben noch einmal Zucker in einen kleinen Topf und stellen die Herdplatte auf eine mittlere Stufe, dabei wird der Zucker ständig umgerührt. Wenn dieser etwas anfängt zu karamellisieren, geben wir die Sahne oder das Wasser darüber. Den Sirup 3-4 Minuten bei starker Hitze kochen lassen und über die Erdnüsse und die Schaumcreme.
Zu guter Letzt kommt die geschmolzene Schokolade über die runden Snickers. Dafür schmelzen wir 200g Blockschokolade mit einem EL Kokosöl in einem Topf!
Nun müssen die kleinen Dinger noch abkühlen, bevor sie in meinen Mund hopsen können. Ich hab aber auch schon welche unabgekühlt verputzt, das ging auch ganz gut! Viel Spaß beim nachmachen! Ich kann Euch eins sagen der Aufwand lohnt sich!
Halbwegs gesunde Brownies
Draußen wird es kalt und nebelig und drinnen wird es immer gemütlicher. Diese Gemütlichkeit wollen wir unterstützen, mit einer Idee für halbwegs gesunde Brownies – Ohne Zucker und mit weniger Mehl. Sie sind herrlich saftig geworden! Für den Teig: 200g Datteln 200g gemahlene Mandeln 2… Weiterlesen
Kürbis Rote Bete Quiche
Dies ist Nichts für Kalorienverächter, denn so eine Quiche bekommt ihre besondere Note durch einen guten Mürbeteig, indem wir ein kleines bisschen mehr vegane Butter verarbeitet haben als vorgesehen. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen, sondern auch schmecken! Dieses Gericht lässt sich gut… Weiterlesen
Gerollte Zucchini Süßkartoffel Lasagne
Was nach viel Arbeit und Aufwand aussieht war eigentlich ganz einfach! Man kann das ganze auch als „meditatives Gemüse rollen“ bezeichnen, dann haben wir hier Was nach viel Arbeit und Aufwand aussieht war eigentlich ganz einfach! Man kann das ganze auch als „meditatives Gemüse rollen“… Weiterlesen